5. Mai 2025, Garner Hotel Rüsselsheim:

Impuls „Erste Hilfe“: Stabile Seitenlage

Bei „Wikipedia“ steht: Die stabile Seitenlage ist die Standardlagerung einer selbstständig atmenden, bewusstseinsgetrübten oder bewusstlosen Person im Rahmenlebensrettender Sofortmaßnahmen. Während durch den lebensrettenden Handgriff zunächst die Atemwege freigemacht werden, dient die stabile Seitenlage darüber hinaus dem Zweck, versehentliches Einatmen von Flüssigkeit und Feststoffen wie Speichel, Blut und Erbrochenem zu verhindern. Dieser Aspekt ist wesentlich, da Bewusstseinsgestörte sich häufig unbemerkt erbrechen und infolgedessen oft an ihrem Erbrochenen ersticken.


Soweit – so gut, aber wie sieht es mit der praktischen Umsetzung aus? Oliver Theis und Silke Hennen zeigen uns im nächsten Meeting, was man im Notfall beachten muss ... nicht nur als Rotarier, sondern vielmehr als Mitmensch!

Ich bin dabei!

Lebensrettung in sechs Schritten: Atemkontrolle in Rückenlage. Beine sollten ausgestreckt sein; der Arm auf der Seite des Helfers sollte angewinkelt nach oben gelegt werden. Die Handinnenfläche zeigt dabei nach oben. Der dem Helfer ferne Arm wird quer über den Brustkorb des Bewusstlosen gelegt. Dann Bein beugen. Das nach oben gezogene Bein wird so ausgerichtet, dass der Oberschenkel im rechten Winkel zur Hüfte liegt. Anschließend muss der Kopf des Bewusstlosen nach hinten gestreckt werden.

Unsere Meetings bis Ende Juni 2025:

Main-Spitze/Rüsselsheimer Echo – Freitag, 24. Januar 2025

Main-Spitze/Rüsselsheimer Echo – Samstag, 14. Dezember 2024

Bitte beachten: Unsere Webseite ist für die Ansicht auf dem Desktop optimiert. Auf dem Smartphone zeigen wir nur einen kleinen Ausschnitt der Inhalte.